Hast Du Fragen?
Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen findest Du hier:
Für Anfänger geeignet sind Einheiten aus dem Level 1 bzw. die Einheiten Yoga sanft, da hier leichte Abfolgen geübt werden und viel Platz und Raum für Erklärungen und das Reinspüren in die Übungen ist.
Exkurs: Verletzung oder Vorbelastung
Wenn du weißt, dass eine Vorbelastung oder Erkrankung vorliegt (Bandscheibenvorfall, Knieprobleme, Hüftprobleme, etc.) dann kläre bitte zuerst mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten ab, was du machen darfst und wo du eventuell Alternativen einbauen kannst. Speziell zu beachten sind mögliche Einschränkungen für Frauen in der Schwangerschaft und während der Menstruation.
Anusara® Yoga ist ein sehr präziser Yogastil, bei dem die körperlich gesunde Ausrichtung einen Grundpfeiler der Praxis darstellt. Dem entsprechend werden auch alle Anusara Yogalehrer (Anusara Elements™ und Anusra® inpired) dahingehend unterrichtet, Asanas so genau wie möglich anzuleiten.
Achte daher genau auf die Ansagen, die in den Videos gemacht werden. Jede Ansage zu einer körperlichen Ausrichtung dient dazu, dich gesund in die Asana zu bringen und auch wieder gesund aus der Yogaübung heraus zu kommen.
Ansagen zu körperlicher Ausrichtung können sein: „ziehe die Füße isometrisch zueinander“, „drehe eine Oberarme nach außen“, „erde die Fingerspitzen und Grundgelenke deiner Hände“, etc.
Wenn du dir bei einzelnen Asana unsicher bist, dann kannst du dich auch jederzeit über eines der Kontaktformulare an mich und mein Team melden.
Grundsätzlich kannst du jeden Tag Yoga praktizieren. Das Wichtigste dabei ist, dass du auf deinen Körper hörst und deine Praxis dementsprechend anpasst. Der Vorteil an der online Yogaplattform imschneidersitz.at ist, dass du je nach Tagesverfassung und Geschmack aus Yoga sanft, Yoga dynamisch, unterschiedlichen Längen oder auch Atemübungen und Meditation wählen kannst.
Das Wichtigste, dass du brauchst ist eine Yogamatte. Ich würde dir auch eine dünne Yogamatte empfehlen. Im Gegensatz zu dicken Gymnastikmatten kannst du hier stabiler praktizieren.
Was du noch brauchen kannst:
Yogablöcke dienen u.a. als Unterstützung in Vorwärtsbeugen. Auch bei fortgeschrittener Praxis können sie hilfreich sein. 2 Stück, je einen pro Hand ist empfehlenswert.
Yogablöcke können z.B. durch Bücher ersetzt werden. Achte bitte auf einen stabilen Ersatz der nicht nachgibt, wenn Gewicht drauf verlagert wird.
Yogagurte benutzen wir in der Yogapraxis etwas seltener als Blöcke. Auch sie dienen dabei, dich in einzelnen Asanas zu unterstützen um dir die Haltung zu Beginn zu erleichtern.
Yogagurte können zu Hause durch Schals oder Gürtel ersetzt werden. Achte bitte auch eine stabile Qualität und benutze vielleicht nicht den teuersten Seidenschal den du zu Hause hast.
Yogapölster werden hauptsächlich bei der sanften Praxis und bei restorativem Yoga verwendet. Du kannst dazu auch große Couchpölster nehmen oder 2 Decken übereinander legen und zusammen rollen. Dann erhältst du eine Form, die dem Yogapolster am ähnlichsten kommen. Die einzelnen Varianten werden in den Stunden, wo die Pölster hilfreich sind, erklärt.
Starte gleich durch:
Probiere online Yoga 7 Tage lang für 1€!
Live-Stream Yoga: Jede Woche mehrere Live-Stream Stunden wo Du mit anderen gemeinsam in Echtzeit praktizieren kannst.
Außerdem über hundert Yoga-Videos, die Dir jederzeit zur Verfügung stehen. Yoga wo und wann Du magst.
Außerdem findest Du auf der Plattform auch Videos zu angeleiteten Meditationen und Atemübungen, die Dir helfen Dein Energielevel anzuheben und Dich mit Dir zu verbinden.
Die Mitgliedschaft kannst Du 7 Tage lang risikofrei, um 1 € testen.

STARTE DEINE REISE MIT JULIA
Erfahre als erster die Neuigkeiten über online Yoga, Workshops und Retreats und neue Angebote von Yoga imschneidersitz.